Ultraschallreiniger
Eine große Auswahl an
Ultraschallreiniger finden Sie in unserem Sortiment. Ob
Ultraschallreiniger für den Einsatz im Labor, zur Reinigung von
Bestecken und Instrumenten oder zur Reinigung von Bauteilen,
Maschinenteilen oder Platinen. Die Reinigung mit Ultraschallreiniger ist heute zu einer idealen und erschwinglichen Alternative zur mühevollen „Handarbeit“ mit den oft aggressiven Lösungsmitteln geworden. Und die Technik der Ultraschallreiniger ist heutzutage nicht nur Profis vorbehalten. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Anschaffung eines
Ultraschallreiniger in der Praxis schnell bezahlt macht und sein Einsatzgebiet bald über den normalen Einsatzbereich hinausgeht. Die Reinigung
mit Ultraschallreiniger gewährleistet die gründlichste und schonendste Reinigung von Materialien und Gegenständen aller Art. Die Wirkung der Ultraschallreiniger wird durch hochfrequente Schwingungen im Wasser erreicht. Selbst kleinste Schmutzpartikel, auch an unzugänglichen Stellen, werden nachhaltig entfernt. Dieses gründliche und dabei schonende
Verfahren mit Ultraschallreiniger bewährt sich seit Jahren in der Industrie, in jedem modernen
Labor oder Werkstatt sowie im privaten Haushalt. Ultraschallreiniger sind weit verbreitet und eignen sich bestens zur Säuberung von Laborgeräten, Werkzeugen jeder Art, Düsen, Brillen sowie von Hörgeräteteilen, Zahnprothesen
uvm. Mit Ultraschallreiniger können Sie in wenigen Minuten eine vollständige Reinigung erzielen.
Bei Fragen bezüglich der Ultraschallreiniger, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gern zu diesen
Ultraschallreiniger und natürlich auch zu allen anderen Produkten der
Labortechnik.
Wählen
Sie hier den Wanneninhalt unserer Ultraschallreiniger. Sie
werden dann zu den entsprechenden Ultraschallreiniger geleitet:
Wir haben Ultraschallreiniger von folgenden Herstellern im Warensortiment:
  
Die
folgenden Icons helfen Ihnen zusätzlich bei der Auswahl des richtigen
Ultraschallreiniger:
= mit Heizung
= mit Timer
Technische Daten und Informationen der Ultraschallreiniger finden Sie, wenn Sie einem der
nachstehenden Links folgen:
|
Wanneninhalt 0 ... 1,3 Liter
|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic S10

(Ultraschallreiniger mit 0,8 Liter Wanneninhalt, Zeitschaltuhr und
Dauerbetrieb)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic S10H

(0,8 Liter Wanneninhalt, Zeitschaltuhr und
Dauerbetrieb, Ultraschallfrequenz 37 kHz)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 31
(Ultraschallbad mit 0,9
Liter Inhalt, Warn - LED bei Übertemperatur, 4-Step Bedienung)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 31
(Ultraschallbad mit 0,9 Liter Inhalt,
Edelstahl-Schwingwanne und geschütztes Edelstahlgehäuse)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 31 H
(Ultraschallbad mit 0,9
Liter Inhalt, automatische Sicherheitsabschaltung, Heizung 20 ...
80 °C)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 31 H

(Ultraschallbad mit 0,9 Liter Inhalt, Schaltuhr 1 ... 15
min und Dauerbetrieb)
|

|
-
Ultraschallreiniger Emmi 12HC

(Edelstahl Ausführung, Wanneninhalt 1,2 Liter,
Heizungsregler, Zeitschaltuhr)
|

|
Wanneninhalt
1,4 .... 3,0 Liter
|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 52
(Ultraschallbad mit 1,8 Liter Inhalt, SweepTec zur ständigen
Schallfeldoszilition, 4-Step Bedienung)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 52
(Ultraschallbad mit 1,8 Liter Inhalt, Gehäuse:
Edelstahl 1.4301 tropfwassergeschützt)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 52 H 
(Ultraschallbad mit 1,8 Liter Inhalt, Heizung 20 ... 80
°C
thermostatisch regelbar, mit Warn - LED)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 52 H 
(Ultraschallbad mit 1,8 Liter Inhalt, Heizung 30 - 80
°C, thermostatisch regelbar)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 100
(Ultraschallbad mit 3,0 Liter Inhalt,
Edelstahl-Schwingwanne)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 100 
(Ultraschallbad mit 3,0
Liter Inhalt, Degas - frei wählbarer Impulsschall - am LED
Display sichtbar)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 100 H
(Ultraschallbad mit 3,0
Liter Inhalt,mit Minutenvorwahl und Dauerbetrieb, mit
Sicherheitsabschaltung)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 102 H 
(Ultraschallbad mit 3,0
Liter Inhalt, Edelstahlgehäuse sprühwassergeschützt,
Schutzgrad IP 33)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 100 H 
(Ultraschallbad mit 3,0
Liter Inhalt, thermostatisch regelbar, Heizung 30 ... 80 °C)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 102 H 
(Ultraschallbad mit 3,0 Liter Inhalt, tropfwassergeschütztes
Edelstahlgehäuse)
|

|
Wanneninhalt
3,1 ... 5,0 Liter
|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 103 H 
(Ultraschallbad mit 4,0 Liter Inhalt, Betriebsfrequenz:
35 kHz Frequenzautomatik)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 103 H 
(Ultraschallbad mit 4,0
Liter Inhalt, SweepTec zur ständigen Schallfeldoszilition,
4-Step Bedienung)
|

|
Wanneninhalt
5,1 ... 10 Liter
|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 255
(Ultraschallbad mit 5,5 Liter Inhalt, Betriebsfrequenz: 35 kHz
Frequenzautomatik, 4-Step Bedienung)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 255 H
(Ultraschallbad mit 5,5
Liter Inhalt, Sicherheitsabschaltung 12 Std. nach
letztem Tastendruck)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 255 H 
(Ultraschallbad mit 5,5
Liter Inhalt, Arbeitsfüllmenge 3,8 Liter)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 255
(Ultraschallbad mit 5,5 Liter Inhalt, Edelstahl-Schwingwanne
und tropfwassergeschütztes Gehäuse)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 106

(Ultraschallbad mit 5,6 Liter Inhalt, Schaltuhr: 1 ... 15 min
und unendlich)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 156
(Ultraschallbad mit 6,0 Liter Inhalt, Betriebsfrequenz: 35 kHz
Frequenzautomatik)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 156
(mit 6,0
Liter Inhalt, automatische Sicherheitsabschaltung 12 Std. nach
letztem Tastendruck)
|

|
-
Ultraschallreiniger Emmi 85HC
(Wanneninhalt 8,5 Liter, Heizungsregler,
Zeitschaltuhr und Dauerbetrieb, Ablaufhahn)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic S80

(Modell für 9,4 Liter, Zeitschaltuhr und
Dauerbetrieb, seitlicher Ablauf)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 156 BH 
(Ultraschallbad mit 9,0 Liter Inhalt, Heizleistung: 600
Watt thermostatisch regelbar)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 156 BH 
(mit 9,0
Liter Inhalt, Heizung 20 .. 80 °C thermostatisch regelbar, LED
bei Übertemperatur)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic S80H

(9,4 Liter Wanneninhalt, Zeitschaltuhr und Dauerbetrieb, Ablauf, mit Heizung)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic S100 
(Ultraschallreiniger für 9,5 Liter, Zeitschaltuhr und
Dauerbetrieb, Ablauf)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic S100H

(9,5 Liter Wanneninhalt, Zeitschaltuhr und Dauerbetrieb, Ablauf, mit Heizung)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 510 H 
(Ultraschallbad mit 9,7 Liter Inhalt, Heizung 30 ... 80
°C thermostatisch regelbar)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 510 
(Ultraschallbad mit 9,7
Liter Inhalt, Timer mit Minutenvorwahl und Dauerbetrieb)
|

|
Wanneninhalt
10,1 ... 20 Liter
|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 512 H
(Ultraschallbad mit 13,0
Liter, Gehäuse: Edelstahl 1.4301 tropfwassergeschützt,
Schutzgrad: IP32)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 514
(Ultraschallbad mit 13,0
Liter Inhalt, Ultraschall-Spitzenleistung: 860 Watt,
Schwingwanne: Edelstahl)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 514 H 
(Ultraschallbad mit 13,5 Liter Inhalt, Schwingsystem: 4
PZT-Großflächen-Schwingsystem)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 512 H 
(Ultraschallbad mit 13,0 Liter Inhalt, Heizung 20 ...
80 °C thermostatisch regelbar)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 514
(Ultraschallbad mit 13,5
Liter Inhalt, Edelstahlgehäuse sprühwassergeschützt,
Schutzgrad IP 33)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 514 H
(Ultraschallbad mit 13,5 Liter Inhalt, Degas - frei wählbarer
Impulsschall - am LED Display sichtbar)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic S180 
(Ultraschallreiniger für 18 Liter, Zeitschaltuhr und
Dauerbetrieb, Ablauf)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic S180H

(18 Liter Wanneninhalt, Zeitschaltuhr und Dauerbetrieb, Ablauf, mit Heizung)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 158 S
(Ultraschallbad mit 18,0
Liter Inhalt, Schwingwanne und tropfwassergeschütztes
Edelstahlgehäuse)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 514 BH 
(Ultraschallbad mit 18,7 Liter Inhalt, Schwingwanne
innen: 325 x 300 x 200 mm)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 514 BH 
(Ultraschallbad mit 18,7
Liter Inhalt, Betriebsfrequenz: 35 kHz Frequenzautomatik)
|

|
Wanneninhalt
20,1 ... 50 Liter
|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 1028 H 
(Ultraschallbad mit 28,0 Liter Inhalt, Schwingwanne
innen: 500 x 300 x 200 mm)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic S300 
(Wanneninhalt 28 Liter, Zeitschaltuhr und
Dauerbetrieb, seitlicher Ablauf)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic S300H

(28 Liter Wanneninhalt, Zeitschaltuhr und Dauerbetrieb, Ablauf, mit Heizung)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 1028 H 
(Ultraschallbad mit 28,0 Liter Inhalt, Schaltuhr: 1 ...
15 min und unendlich)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic X-tra basic 300

(Standgerät für 30 Liter, Ablauf, Zeit und
Temperaturvorwahl, Mobil auf Rollen)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 1040
(Ultraschallbad mit 38,0
Liter Inhalt, Ultraschall-Spitzenleistung: 1200 Watt)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 170 H 
(Ultraschallbad mit 39,0 Liter Inhalt, Schwingwanne
innen: 1000 x 200 x 200 m)
|

|
-
Ultraschallreiniger Emmi 420HC
(Wanneninhalt 42 Liter, Heizungsregler,
Zeitschaltuhr und Dauerbetrieb, Ablaufhahn)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Digitec DT 1028 CH
(Ultraschallbad mit 45,0
Liter Inhalt, Gehäuse aus Edelstahl 1.4301 sprühwassergeschützt)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic S450H

(45 Liter Wanneninhalt, Zeitschaltuhr und Dauerbetrieb,
Ultraschallfrequenz 37 kHz)
|

|
- Ultraschallreiniger
Bandelin Sonorex Super RK 1028 C
(Ultraschallbad mit 45,0 Liter Inhalt, Schwingwanne
innen: 500 x 300 x 300 mm)
|

|
Wanneninhalt
50,1 .... Liter
|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic X-tra basic 550

(Ultraschallreiniger für 58 Liter, Ablauf, Zeit und
Temperaturvorwahl, Mobil auf Rollen)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic X-tra basic 800

(Standgerät für 83 Liter, Ablauf, Zeit und
Temperaturvorwahl, Mobil auf Rollen)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic S900H

(90 Liter Wanneninhalt, Zeitschaltuhr und Dauerbetrieb,
Ultraschallfrequenz 37 kHz)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic X-tra basic 1200

(Ultraschallreiniger für 126 Liter, Ablauf, Zeit und
Temperaturvorwahl, Mobil auf Rollen)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic X-tra basic 1600

(Ultraschallreiniger für 162 Liter, Ablauf, Zeit und
Temperaturvorwahl, Mobil auf Rollen)
|

|
-
Ultraschallreiniger Elmasonic X-tra basic 2500

(Ultraschallreiniger für 253 Liter, Ablauf, Zeit und
Temperaturvorwahl, Mobil auf Rollen)
|

|
Weitere Infos zu Ultraschallreiniger
Mit Ultraschall werden Schwingungen mit Frequenzen oberhalb des hörbaren Bereichs (über 20 kHz) bezeichnet. In Flüssigkeiten führt Ultraschall zur Bildung von mikroskopisch kleinen Vakuumbläschen, die implodieren und dabei kraftvolle Druckstöße erzeugen. Dabei treten extrem hohe Kräfte auf, die zur Bildung von
Mikro-Schockwellen und Mikro-Strömungen führen. Es entstehen kurzzeitig Flüssigkeitsströmungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 400
km/h. Diesen physikalischen Vorgang bezeichnet man als Kavitation, Die Kavitation bewirkt eine schonende und intensive Reinigung an allen Stellen die von der Reinigungsflüssigkeit erreicht
werden. Eine effektive Reinigung wird mit Reinigungskonzentraten erzielt, die speziell für das Ultraschallbad entwickelt wurden, so dass der Ultraschall die Verschmutzungen abtransportieren kann, ohne jedoch das zu reinigende Objekt zu beschädigen oder Spuren darauf zu hinterlassen. Ultraschall alleine reicht jedoch nicht immer aus, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Erst im Zusammenwirken mit dem richtigen Reinigungsmittel, der Temperatur und der Reinigungszeit, lässt sich ein optimales Ergebnis mit Ultraschallreiniger erzielen.
Reinigen mit Ultraschallreiniger ist heute das modernste Verfahren. Die besonderen Vorteile sind höchste Sauberkeit der zu reinigenden Teile in kürzester Zeit, ohne manuelle Zusatzarbeit, ohne Beschädigung des Reinigungsgutes. Unter Schall versteht man mechanische Schwingungen. Das menschliche Gehör kann Schwingungen von 16 bis 20000 Hz (Schwingungen pro Sekunde) wahrnehmen. Ultraschall-Schwingungen beginnen oberhalb des menschlichen Hörbereichs. In Flüssigkeiten können hohe Ultraschall-Energien übertragen werden.
Vibration und
Strömung beschleunigen die Reinigungswirkung des Reinigungsgutes. So sind reproduzierbare, hygienische Reinigungs-Vorgänge mit optimalen Ergebnissen erst möglich.
Die Ultraschallreiniger bieten praktisch alle technischen Möglichkeiten, die heute bewährt und bekannt sind. Nach über 50 Jahren ist die Ultraschallreinigung in ihrer Komplexität neu definiert worden. Die neuen Ultraschallreiniger unterstützen die Wirkung des Ultraschall optimal. Die eingesetzten Materialien und die durchdachte Technik verlängern die Lebensdauer der Ultraschallreiniger.
Funktionsprinzip von einem Ultraschallreiniger
Reinigen mit Ultraschallreiniger ist heute das modernste Reinigungsverfahren.
Die besonderen Vorteile sind höchste Sauberkeit der zu reinigenden Teile in kürzester Zeit, ohne manuelle Zusatzarbeit, ohne Beschädigung des Reinigungsgutes. Ultraschallreiniger kommen überall dort zum Einsatz wo eine Gründliche und schonende Reinigung erforderlich ist, die Palette an Ultraschallreiniger reicht von Modellen mit wenigen
100 ml Fassungsvermögen für Laboratorien oder Privathaushalten bis hin zu Modellen mit mehreren Hundert Litern, diese werden z.B. zum Reinigen von
Motorblöcken und anderen sperrigen Gegenständen genutzt. Durch ihre große Vielfalt bieten Ultraschallreiniger für jeden Einsatzbereich eine geeignete Lösung.
Die Ultraschallreinigung beruht auf dem Prinzip der Kavitation. Kavitation beschreibt die durch Druckschwankungen bedingte Bildung und Auflösung von Dampfblasen in Flüssigkeiten. Bei einem Druckabfall verdampft die Flüssigkeit und bildet Blasen, diese nehmen ein deutlich höheres Volumen in Anspruch als die Flüssigkeit, wenn der Druck wieder ansteigt kondensiert das in der Blase befindliche Gas und die Blase fällt schlagartig in sich zusammen. Der dadurch entstandene Raum muss wieder von der Flüssigkeit gefüllt werden, dieses führt zu kurzen und starken Druckstößen in der Größenordnung von mehreren
100 MPa. Kavitation tritt in vielen Bereichen auf und ist nicht selten eine ungeliebte Begleiterscheinung, besonders bei Turbinen und Schiffsschrauben führt sie zu einem langsamen aber Stetigen Verschleiß der Bauteile. Bei einem Ultraschallreiniger hingegen wird dieser Effekt gezielt eingesetzt und ermöglicht dadurch eine gründliche und schonende Reinigung, selbst bei sehr feinen Konturen. Die Kavitation wird hierbei mit Hilfe von Ultraschall erzeugt. Ultraschall beschreibt Frequenzen oberhalb des hörbaren Bereichs, sie reichen von
20 kHz bis 2 MHz. Die Frequenz spielt eine wichtige Rolle bei Ultraschallreinigern, durch das verändern der Frequenz kann die Bläschengröße und somit der Reinigungseffekt beeinflusst werden. Bei niedrigen Frequenzen von
20 kHz entstehen Bläschen mit einem großen Durchmesser und kräftigen Druckstößen, bei höheren Frequenzen hingegen bilden sich kleiner Bläschen, diese eignen sich besonders gut zur schonenden Reinigung von Oberflächen.
Die benötigte Frequenz richtet sich letztendlich nach der zu reinigenden Struktur, je feiner und filigraner diese ist desto höher muss die Frequenz gewählt werden.
Welcher Ultraschallreiniger ist für sie der richtige?
Aufbau:
Ultraschallreiniger gibt es in verschiedenen Ausführungen, jeder Ultraschallreiniger besteht unabhängig von seiner Ausführung aus 4 Baugruppen. Diese unterteilen sich durch ein gegen
Schallschwingungen isoliertes Gehäuse, einer mit Flüssigkeit gefüllten, eventuell beheizbaren Wanne, einem Generator und einem oder mehreren Ultraschallschwingern. Die verschiedenen Ausführungen von Ultraschallreiniger unterscheiden sich hauptsächlich durch die Anordnung der Ultraschallschwinger. Bei der ersten Ausführung werden die Ultraschallschwinger an den Außenwänden, bzw. dem Boden der Wanne angebracht, diese übertragen den Ultraschall direkt über die Wände der Wanne. Bei der zweiten Variante kommen Tauchschwinger zum Einsatz, diese werden direkt in die Flüssigkeit gehängt. Bei der dritten und letzten Variante wird der Ultraschallschwinger, welcher hierbei auch Plattenschwinger genannt wird, an einer Öffnung in der Beckenwand angebracht.
Auswahl:
Die Auswahl des richtigen Ultraschallreiniger ist grundlegend von der Größe und dem Gewicht des zu reinigenden Objektes abhängig. Bei der Auswahl des richtigen Ultraschallreiniger sind die Korbabmessungen der wichtigste Faktor. Diese sollten mit etwas Spielraum nach oben gewählt werden um eine Überlastung des Ultraschallreiniger zu vermeiden.
Benötigen Ultraschallreiniger eine Heizung?
In warmen Flüssigkeiten werden Verschmutzungen besser gelöst, dies Führt zu einer Verkürzten Reinigungszeit und damit zu einer erhöhten Produktivität. Da nicht jedes Reinigungsmittel hitzebeständig ist muss dies vor dem Einsatz einer Heizung überprüft werden.
Welche Flüssigkeiten sind für den Einsatz im Ultraschallreiniger geeignet?
Da sich Wasser nur bedingt zur Reinigung eignet, wird der Einsatz von Reinigungskonzentraten empfohlen. Diese Reinigungsmittel wurden speziell für den Einsatz in Ultraschallreinigern entwickelt und gewährleisten ein optimales Ergebnis. Reinigungskonzentrate gibt es in vielen Ausführungen, sie reichen von stark alkalischen Mitteln bis hin zu stark Sauren Mitteln. Sofern es möglich ist wird in der Praxis zum Einsatz von milden Reinigungskonzentraten geraten. Welches Reinigungsmittel für sie das Beste ist hängt von folgenden Faktoren ab:
1. Material des zu reinigenden Produktes
2. Art der Verunreinigung
3. Intensivität der Verunreinigung
Welche Vorteile bietet ein Ultraschallreiniger?
1. Porentiefe und Intensive Reinigung von komplexen Strukturen
2. Keine Beschädigung der Oberfläche durch manuelle Bearbeitung
3. Keine, bzw. nur geringe Chemische Belastungen
4. Kostensenkung durch Zeitersparnis
5. Ultraschallreiniger Bieten auch Leien eine einfache und Sichere Handhabung
Welches Zubehör ist notwendig?
Ein Ultraschallreiniger benötigt nur wenig Zubehör. Um Kratzer und Beschädigungen am Wannenboden sowie dem Reinigungsgut zu vermeiden
werden Einhängekörbe aus Kunststoff oder Metall verwendet. Andere Zubehörteile sind z.B. Haltevorrichtungen für Schmuck oder Reagenzgläser.
Sollten Sie weitere Fragen zum Ultraschallreiniger haben, schauen Sie
auf die folgenden technischen Daten oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gerne bezüglich der Ultraschallreiniger oder allen anderen Produkten auf dem Gebiet
der Regeltechnik,
der Labortechnik,
der Messgeräte
oder der Waagen
der PCE Deutschland GmbH.
|
|